• Neues Lebenszeichen von Rosetta-Lander Philae

    Der Rosetta-Lander "Philae" (Foto: Wikipedia)
    Der Rosetta-Lander “Philae” (Foto: Wikipedia)

    Köln. (red) Der Lander Philae – Teil des Kometenforschungsprojektes “Rosetta” der Europäischen Weltraumorganisation ESA – hat am 9. Juli von 19.45 Uhr bis 20.07 Uhr erneut Daten gesendet – darunter auch Mess-Daten des Instruments CONSERT (COmet Nucleus Sounding Experiment by Radiowave Transmission). CONSERT wird mit Hilfe der Rosetta-Sonde elektromagnetische Wellenausbreitung durch den Kern des Kometen Churyumov-Gerasimenko messen, um so über dessen innere Struktur und der Zusammensetzung Rückschlüsse zu ziehen.

    Auch wenn die Verbindung mehrfach abbrach, blieb ein Kontakt zu Philae über insgesamt zwölf Minuten stabil. “Philaes Lebenszeichen beweist uns, dass die Kommunikationseinheit am Lander weiterhin funktioniert und unsere Kommandos empfängt”, sagt Dr. Koen Geurts, Ingenieur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), aus dem Lander-Kontrollraumteam am DLR Köln. Continue reading  Post ID 279


  • Sternfreunde treffen sich

    Interessierte Hobby-Astronomen, Himmelsbeobachter und Sternfreunde sind herzlich eingeladen, sich jeden ersten Freitag im Monat bei Herbert A. Eberth, Birkenweg 8, in Welschneudorf zu treffen. Neben der Gelegenheit zu Information und Erfahrungsaustausch zum Thema Astronomie beschäftigen wir uns mit dem Sternenhimmel für den aktuellen Monat. Bei Interesse bitte vorher kurz anmelden. Weitere Informationen sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 02608-944581 oder herbert.eberth[at]sternenzone.de.


  • Mond verfinstert die Sonne

    Ein besonderes Spektakel erwartet alle Himmelsbeobachter am Freitag, 20. März, ab zirka 9.30 Uhr: Der Neumond verfinstert die Sonne. Die Sonnenfinsternis ist in unseren Breiten nicht total, der Mond bedeckt die Sonnenscheibe zu etwa 75 Prozent (partielle Sonnenfinsternis).

    Um etwa 9:33 Uhr beginnt die Finsternis, ziemlich genau eine Stunde später erreicht sie ihren Höhepunkt und um etwa 11:45 Uhr lässt die Sonnenscheibe den Schatten des Mondes wieder hinter sich.

    Die Wettervorhersage für diesen Zeitraum ist bisher recht positiv, so dass von einer guten Sichtbarkeit der Sonnenfinsternis in der Sternenzone 50/7 auszugehen ist. Wer Interesse an einer Beobachtung dieses Ereignisses hat, kann sich telefonisch unter 02608-944580 oder per e-Mail an mich wenden.


  • Landung auf Komet 67P geglückt

    rosetta01
    Der Lander Philae kurz nach dem Abkoppeln von der Kometensonde Rosetta. (Fotos: ESA)

    Großer Erfolg für die Europäische Raumfahrt: Philae, kleiner Bruder von Rosetta, hat erfolgreich von der Kometensonde abgekoppelt und ist heute gegen 17 Uhr Ortszeit auf Tschurjumow-Gerasimenko gelandet. Das Manöver in rund 500 Millionen Kilometer Entfernung wurde vom Kontrollcenter der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Darmstadt aus gesteuert. Philae setzte problemlos auf der Oberfläche des Kometen auf und sendete wenig später erste Signale zur Erde. Unklar war zuletzt allerdings, ob die beiden Harpunen zur Verankerung des Landers tatsächlich abgeschossen werden konnten.

    Im Online-Portal der ESA heißt es dazu: “Indes wurde während der letzten Überprüfungen des Zustands des Landegeräts vor der Abtrennung ein Problem bei der kleinen, oben auf dem Gerät angebrachten Düse festgestellt, die dem Rückstoß der beiden Harpunen entgegenwirken und das Raumfahrzeug wieder auf die Oberfläche des Himmelskörpers drücken sollte. Die Landungsbedingungen einschließlich der Frage, ob die Düse funktioniert hat oder nicht, und die genaue Position von Philae auf dem Kometen werden zurzeit analysiert. Die ersten Aufnahmen von der Oberfläche sind auf ihrem Weg zur Erde und dürften wenige Stunden nach der Landung zur Verfügung stehen.”

    Die ESA erwartet nun in nächster Zeit neben einer Panorama-Ansicht des Landeplatzes (Ausschnitte davon auch in 3D), hochauflösenden Aufnahmen der Oberfläche unmittelbar unter dem Landegerät auch Ergebnisse einer  unmittelbar vor Ort erfolgten Analyse der chemischen Zusammensetzung der Kometenoberfläche sowie die Entnahme von Bohrproben aus einer Tiefe von 23 Zentimetern und deren anschließende Analyse durch die Laborgeräte an Bord.

    Blick vom Lander Philea auf die Kometensonde Rosetta kurz nach dem Abkopplungsmanöver.
    Blick vom Lander Philea auf die Kometensonde Rosetta kurz nach dem Abkopplungsmanöver.

  • NuSTAR entwirrt Geheimnis explodierender Sterne

    Die Rätsel um die Entstehung der Supernova Cassiopeia A werden allmählich entwirrt. (Foto: NASA)
    Die Rätsel um die Entstehung der Supernova Cassiopeia A werden allmählich entwirrt. (Foto: NASA)

    Washington/Pasadena. (red) Eines der größten Geheimnisse in der Astronomie, wie Sterne als Supernova explodieren, wird mit Hilfe des Kern-Spektroskopie-Teleskops NuSTAR der NASA enträtselt.

    Das Hochenergie-Röntgenobservatorium hat die erste Karte von radioaktivem Material eines Supernova-Überrests erstellt. Die Ergebnisse, die von einem Überrest, der Cassiopeia A (Cas A) genannt wird, stammen, zeigen, wie Schockwellen offenbar massive sterbende Sterne auseinanderreißen.

    “Sterne sind kugelförmige Gasbälle, und so könnte man denken, dass, wenn sie ihr Leben beenden und explodieren, es aussieht wie ein gleichmäßiger Ball, der mit großer Energie expandiert”, sagte Fiona Harrison, leitende Wissenschaftlerin bei NuSTAR am California Institute of Technology ( Caltech ) in Pasadena. “Unsere neuen Ergebnisse zeigen, wie die das Herz oder der Motor der Explosion, verzerrt wird, vielleicht, weil die inneren Regionen vor der Detonation buchstäblich hin und her schwappen.” Continue reading  Post ID 279


  • Weltraumteleskop Gaia ist gestartet

    Die Weltraumsonde Gaia soll eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße mit höchster Präzision vermessen. (Grafik: ESA)

    Mit einem Bilderbuch-Start wurde heute Morgen gegen 10 Uhr das Weltraumteleskop “Gaia” der Europäischen Raumfahrt-Agentur ESA vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana auf den Weg gebracht. Mit dem rund eine halbe Milliarde Euro teuren Projekt will die ESA neue Maßstäbe bei der Kartographierung der Milchstraße setzen. Eine Milliarde Sterne (etwa ein Prozent der Sterne unserer Milchstraße) sollen astrometrisch, photometrisch und spektroskopisch mit bis dahin unerreichter Genauigkeit erfasst werden. Gaia ist das Nachfolgeprojekt der Hipparcos-Mission der ESA in den 1980er Jahren.

    Ihr Weg führt sie in den ersten vier Wochen zu dem in 1,5 Millionen Kilometer entfernt liegenden exklusiven Beobachtungsplatz „L2“. An diesem „Lagrange-Punkt L2“ heben sich die Gravitationskräfte von Sonne und Erde auf, so dass Gaia die Sonne im Gleichtakt mit der Erde mindestens fünf Jahre umrundet. Continue reading  Post ID 279


  • Komet ISON nähert sich der Sonne

    Mein erster Versuch, den Kometen ISON C/2012 S1 zu beobachten, scheiterte heute morgen gegen 6 Uhr an Hochnebel bzw. Bewölkung. Darüber hinaus sind die Sichtbedingungen nicht optimal, da die Straßenlampen in meinem Wohnort die ganze Nacht für Lichtverschmutzung sorgen.

    Der Komet nähert sich derzeit schnell der Sonne. Hier ein paar Daten zu seiner Bahn in den nächsten Tagen sowie seiner aktuellen Sichtbarkeit:

    Daten zur Sichtbarkeit des Kometen ISON (zum Vergrößern anklicken).
    Aktueller Sichtbarkeitsverlauf.
    Aktueller Sichtbarkeitsverlauf.
    Positionen des Kometen ISON zwischen dem 16. November und 8. Dezember 2013.
    Positionen des Kometen ISON zwischen dem 16. November und 8. Dezember 2013.

    Die Grafiken wurden mit RedShift 7 erstellt.